Anfrage zum Anschluss Ihrer Erzeugungsanlage
Sie möchten eine Einspeiseanlage errichten und benötigen Informationen, wo Sie diese an unser Netz anschließen können (Netzverknüpfungspunkt)? Stellen Sie uns bitte eine Anschlussanfrage. Prüfen Sie die Einspeisemöglichkeit bevor Sie einen Kaufvertrag abschließen! Die Lage des Netzverknüpfungspunktes ist bedeutend für Ihre Anschlusskosten.
Die wichtigsten Punkte zu einer Anschlussanfrage und Reservierung der Einspeiseleistung haben wir in folgenden pdf-Dokumenten zusammengefasst:
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. und der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. haben ein gemeinsames Memorandum für die Errichtung von Freiflächenanlagen in Bayern erstellt und veröffentlicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass unsere Regelungen und Anforderungen an die einzelnen Nachweise von den Regelungen im Memorandum abweichen können.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den beiden oben aufgeführten Dokumenten
- Von der Anfrage zur Vergütung - die wichtigsten Schritte hierzu
- Informationsblatt Reservierungsverfahren
Sie wollen Biogas in unser Netz einspeisen? Bitte beachten Sie diese Hinweise Biogas
Ihre geplante Erzeugungsanlage hat eine Einspeiseleistung von größer 300 kW? Für diese Anlage können Sie sich den Anschlusspunkt automatisch sofort berechnen lassen - schnell und unverbindlich.
Für eine Anfrage zum Anschluss Ihrer Erzeugungsanlage an das Netz der N-ERGIE Netz GmbH sind folgende Punkte wichtig:
- Melden Sie sich an und/oder registrieren Sie sich bitte – nur mit einen Kundenkonto können wir eine Anfrage bearbeiten – Anmeldung/Registierung
- Zur Anfrage sind die unten genannten Daten und Planunterlagen zu Ihrer Erzeugungsanlage erforderlich.
Notwendige Daten und Planunterlagen
Halten Sie bitte folgende Daten und Planunterlagen bereit:
- Adresse der Erzeugungsanlage
- Adresse des Anlagenbetreibers
- Art der Erzeugungsanlage
- Geplante Gesamtleistung
- Amtlicher Lageplan im Maßstab 1:1000 mit eingezeichnetem Anlagenstandort (diesen Plan erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde; abzugeben in elektronischer Form mit max. 5 MB)
- Einverständniserklärung des Grundstückseigentümers (nur, wenn der Antragsteller nicht der Grundstückseigentümer ist)
- Ggf. Vorhandensein eines Hausanschlusses
- Ggf. Art des Hausanschlusses (Freileitung/Erdleitung)
Bei Erzeugungsanlagen ab 300 kW benötigen wir zusätzlich noch folgende Unterlagen:
- Ihre automatische Berechnung des unverbindlichen Anschlusspunktes
- die Formulare E1, E2, E8 (kurz), E13 und E14 nach TAR Mittelspannung. Die Formulare erhalten Sie nach Eingabe des Webcodes 3123 in die Suche (Lupensymbol) auf unserer Startseite
Nach Eingang aller erforderlichen Daten und Unterlagen ist die Bearbeitung Ihre Anfrage möglich.