
© N-ERGIE Netz GmbH, Fotoarchiv
Projektbeschreibung
Hohe Investition: N-ERGIE Netz erneuert Umspannwerk in Dinkelsbühl
Die N-ERGIE Netz GmbH verstärkt ihr Stromnetz und erneuert das Umspannwerk in Dinkelsbühl. Aktuell wird ein zweites Betriebsgebäude für eine weitere 20-Kilovolt?Schaltanlage gebaut. Bis die runderneuerte Anlage im Laufe des Jahres 2026 mit erhöhter Kapazität in Betrieb gehen kann, verstärkt die N-ERGIE Netz GmbH auch die bestehende Hochspannungs?Schaltanlage (110 Kilovolt). Zudem wird die Anlage für die Einbindung eines dritten Großtransformators vorbereitet – zusätzlich zu den zwei bestehenden Transformatoren mit je 40 Megavoltampere. Die Gesamtinvestition liegt bei rund 4,4 Millionen Euro.
Herausforderung für das Stromverteilnetz
Ein leistungsfähiges Stromnetz ist die Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Ganz besonders kommt es auf das regionale Verteilnetz an, das alle Leitungen bis zu einer Spannung von 110 Kilovolt umfasst. So gut wie alle Erneuerbare speisen hier ein. Im Netzgebiet der N-ERGIE Netz GmbH sind das aktuell bereits über 100.000 Anlagen. Der dynamische Zubau von weiterer Erneuerbarer stellt Verteilnetzbetreiber in den kommenden Jahren vor eine sehr große Herausforderung. Da zeitweise – gerade in den Mittagsstunden – ein Mehrfaches des in der Region benötigten Stroms erzeugt wird, müssen die Kapazitäten im Netz für den Abtransport stark erhöht werden. Allein bis 2030 wird die N-ERGIE Netz GmbH deshalb rund 1,3 Milliarden Euro in ihr Stromnetz investieren.
Stromnetz umfasst 29.000 Kilometer
Das Stromnetz der N-ERGIE Netz GmbH umfasst Hoch-, Mittel- und Niederspannungsleitungen und ist rund 29.000 Kilometer lang. Es erstreckt sich vom Würzburger Umland im Norden bis Eichstätt im Süden, sowie von Weikersheim im Westen bis nach Sulzbach-Rosenberg im Osten.
- Neues Betriebsgebäude für eine weitere 20-kv-Schaltanlage
- Verstärkung der Hochspannungs-Schaltanlage (110 Kilovolt)
- Zusätzlicher Großtransformator (40 Megavoltampere)
- Gesamtinvestition: rund 4,4 Millionen Euro
- Beginn: Der Bau hat bereits begonnen
- Inbetriebnahme: Im Laufe des Jahres 2026